LADA VFTS... neues Getriebe und so...
Hallo zusammen,
nun möchte ich auch endlich meinen Beitrag leisten und einen kurzen Werkstattbericht senden.
Man kann sicherlich nachvollziehen, das bei drei Kleikindern im Haus die Zeit eher begrenzt ist.
Daher gilt es die wenige Zeit sinnvoll zu nutzen.
Der Winter stand im Zeichen des Wartburgs.
Dieser hat eine größere Überarbeitung bekommen und hat im März zur Rallye Hessisches Bergland seine Sache ordentlich gemacht.
Seit April steht der Lada in der Garage. Neben der üblichen Inspektion wurde ein im März in Ungarn erworbenes Sportgetriebe (gradverzahnt) verbaut.
Es ist unsere Hoffnung, daß es nun mit den Getriebeschäden (3 Stück in den letzten 4 Jahren) endlich ein Ende hat.
Weiterhin wurden am Wärmetauscher die Heizungsrohre erneuert und die Gummischläuche durch Siliconschläuche ersetzt.
Zwischenzeitlich wurden bereits zwei Probefahrten über insgesamt 80 Kilometer gemacht, die Technik hat gehalten.
Ein weiterer Grund für die Probefahrten war die Gewöhnung an die neue Schaltfolge des Getriebes.
Hier ist es so, daß der erste Gang gemäß Homologation B-222 auf Höhe des Rückwärtsganges liegt. Das bisher verbaute Getriebe entsprach einer klassischen H-Schaltung.
Hoffen wir ma,l das wir es auch beim hektischen Schalten auf einer WP hinbekommen. Im normalen Straßenverkehr hat es sehr gut geklappt.
Sollte bei einer abschließenden Probefahrt nichts mehr sein, dann ist er fertig für das Wartburg Rallye Festival.
Grüsse aus Eisenach
Sven + Team
Gerd Winkelmann sein Porsche...
Nach der unschönen Verformung des 924 musste ich ran an den Schaden. TÜV war auch fällig. Also Sitz neu befestigt. Da haben sich Materialermüdung im Unterboden gezeigt. Bleche rein und fertig. Seitenteil ausbeulen spachteln lackieren fertig. Kotflügel das selbe. Ist doch alles Easy😳. Zahnriemen Wapu usw. War ja schon gemacht. Ach ja, neue Reifen vorne, Bremse reinigen und einstellen gehören auch zum Auto. Manchmal bremsen wir auch. Ich möchte Matthias ja sicher durch Thüringen bringen. Didi kann leider nicht. Ich freue mich auf die Wartburg Veranstaltung und freue mich einige zu treffen.Nach der unschönen Verformung des 924 musste ich ran an den Schaden. TÜV war auch fällig. Also Sitz neu befestigt. Da haben sich Materialermüdung im Unterboden gezeigt. Bleche rein und fertig. Seitenteil ausbeulen spachteln lackieren fertig. Kotflügel das selbe. Ist doch alles Easy😳. Zahnriemen Wapu usw. War ja schon gemacht. Ach ja, neue Reifen vorne, Bremse reinigen und einstellen gehören auch zum Auto. Manchmal bremsen wir auch. Ich möchte Matthias ja sicher durch Thüringen bringen. Didi kann leider nicht. Ich freue mich auf die Wartburg Veranstaltung und freue mich einige zu treffen.




Wer später bremst, ist länger schnell...
... das geht natürlich nur mit einer zuverlässigen Bremse. Bei Sven seinem Renner war der HBZ fertig, also einmal neu.
Entlüften, testen, läuft...

Der Shiguli braucht Pflege...
Winteraufgabe Nr1: Bodengruppe / Schweller/ A-Säule instandsetzen.




Winteraufgabe Nr. 2: Neue Sitze und Konsolen einbauen.







Die Schweizer...
Unsere Geschichte...
Die letzte Rallye Ulm, wo ich gefahren bin in der Saison HRC, war gerade zu der Zeit von Corona.
Dann stand das Auto lange still in der Garage, ein Jahr später entscheide ich, das Auto zu restaurieren, und es aufzubauen wie es früher war in den 80ern.
Angefangen, ohne stress, ohne ein ziel, wann es fertig sein muss... Dann in 2022 habe ich Michaela kennengelernt.... Da hatte ich natürlich keine zeit mehr gehabt für die R5.
Ein Jahr ist vergangen... und in 2023 habe ich Michaela einen Heiratseintrag gemacht.. Sie sagte "Ja" ! ... dann haben wir zusammen die Restauration von der R5 in Gang gesetzt....
Heiraten war geplant im Juli 2024... und dann sagt Michaela.... Es wäre eine gute Idee als Hochzeit Auto die R5 Turbo zu nehmen... Hoooooo... Das Auto war nur zu 50% fertig und viele Teile haben noch gefehlt.... Ja zwischen Hochzeits Planung und Restauration war die Zeit sehr sehr Knapp. Das Auto wurde einen Monat vor der Hochzeit fertig und am 13.06.2024 haben wir TÜV gemacht .
Zwei Wochen Urlaub, Auto auf den Anhänger und ab nach Galicien ... 2.600 km ein Weg.
Zurück in der Schweiz , haben wir hier 1000Km gemacht auf den Strassen mit der R5....
Jetzt steht eine Motor Revision bevor und es sind noch kleine Dinge zu erledigen!
und mal schauen welche Rallye wird unsere erste sein. Für meine Frau wird es das erste Mal sein, eine Rallye als Beifahrerin zu bestreiten!
Grüsse Gustavo und Michaela

Das Alter... alles schrumpelt...
![20240404_211431[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/adf5ad_077f59aaa7cb44f48ddd2baeb52c94f2~mv2.jpg/v1/fill/w_444,h_250,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20240404_211431%5B1%5D.jpg)
Hallo,
nach dem schönen Erfolg bei der Rallye Ulm, bereiten wir uns gerade auf die Ostalb vor.
Wir sind sehr gespannt, wie es da zur Sache gehen wird. Gibt ja einige You Tube Videos Onboard, die schon sehr vielversprechend aussehen.
Nebenbei braucht der "Kleine" auch mal wieder etwas Pflege.
Nachdem ich mich mit einer guten Tube Karosserie-Kleber an einigen "Schwachstellen" verkünstelt habe, kommen nun die beiden hinteren Seitenverkleidungen dran. Diese sind eigentlich noch eine Reminiszenz an die gute alte "Gruppe 1 Epoche", wo diese Verkleidungen und eigentlich auch die Rückbank nicht ausgebaut werden dürften.
Die Pappen sehen eigentlich überraschenderweise noch recht gut aus, immerhin schon bald 50 Jahre alt. So dass ich "nur eine "Sprühkleberaktion" plane, um die Wellen wieder heraus zu bekommen und das ganze glätten kann.
Die nächste etwas größere Aktion, ist der seit längerem geplante Einbau eines Alu-Rennkühlers, da ich seit der Motorrevision vor ein paar Jahren immer etwas mit der Kühlwassertemperatur auf "Kriegsfuss" stehe.
Diese geht ab und an mal auf deutlich über 100 Grad (bei Stop + Go Verkehr), trotz Verzicht auf Thermostat und doppeltem Kühlernetz am Serienkühler.
Beim alten Eichberg-Motor war das völlig ausreichend, aber mit dem neuen hoch verdichteten Rennmotor passt es einfach nicht mehr.
Geraume Zeit war dieser Kühler aus englischer Produktion nicht lieferbar, wird dieser nun aber nach der Ostalb eingebaut werdsen, wobei einige Anpassungen vorgenommen werden müssen, so dass ich das nicht ohne Werkstatthilfe machen kann.
Wir freuen uns auf die nächste Sause auf der Ostalb.
Detlef Burghammer
Kleiner Einschlag im Reifenstapel Oschersleben

Tja, sah wenig aus, ist dann aber mehr geworden. Der Reifenabrieb ging nur mit Aceton weg, inkl. Lack.
Jetzt noch lacken, Domlager neu, Ölwechsel, Spiegel links neu und es geht wieder weiter... Passat Power !
:-)




Einsatz Volvo in Polen

Nahezu ohne Beschädigung beim finnischen Winter Trail in Polen.
Nach der letzten TC ging es neutral bis ins Ziel.
Eine Abbiegung verpasst und der Fahrer wollte rückwärts fahren.
Leider kam von hinten jemand, der den Volvo zu spät sah, was zu einem Schaden führte.
Falls jemand ein passendes Rücklicht für diesen Volvo 2-Türer hat... bitte melden ! Danke !


Technischer Dienst in Oschersleben 2024

Gut das wir eine trockene, beheizte Box hatten. Alex hat es erwischt, bzw. den Längslenker seines Autos hinten rechts. Knack, und der Hintern war am schwimmen. Lauf 1 leider ausgefallen, Lage gecheckt und ab zu Familie Görke... essen, schweißen, massage...
das ist Team-Arbeit, das ist HRC !
Spät zurück und alles wieder zusammen bauen. Lauf 2 läuft !


vor Oschersleben 2024

Vor der Rallye ist vor der Rallye... wenn man beim Luft auffüllen ein leichtes Zischen an der Flanke zwischen Reifen und Felge hört... und dann beim Abziehen des Reifens einen halben Steinbruch findet... da wird der Abend in der Werkstatt etwas länger.
Winter Trial Krakau 2024

VOLVO TC Winter Trial... (Jan Harmsen)
Mein Volvo wurde heute, am 13. Januar 2024, technisch zugelassen. Und kann nächste Woche zur Beklebung und Installation von Rally Safe zu M-Sport in Polen transportiert werden.
Einen Tag später startete das Winter Trial in Krakau mit Gleichmäßigkeit über 2400 km in 6 Tagen.
https://classicevents.nl/event/winter-trial-2024/

